Der Ausgangspunkt des Sammlungsschwerpunkts Skulptur und Plastik ist die Werkgruppe des Wiener Bildhauers Fritz Wotruba (1907–1975), der mit seiner jüdischen Frau Marian Fleck (1905–1951) in Zug im Exil lebte. Heute umfasst der Sammlungsschwerpunkt Werke von regionalen, nationalen und internationalen Künstler:innen. Moderne Skulpturen und Plastiken gehören ebenso dazu wie objekthafte, multimediale, installative und architektonische Arbeiten, die sich zum Teil rund um das Kunsthaus sowie in der Stadt Zug befinden.
Werke von Hans Aeschbacher, Anna Margrit Annen, Alexander Archipenko, Joannis Avramidis, Serge Brignoni, Trudi Demut, Olafur Eliasson, Romuald Etter, Hans Fischli, Heidulf Gerngross, Florin Granwehr, Rut Himmelsbach, Eugen Hotz, Bethan Huws, Ödon Koch, Friedrich Kuhn, Meret Oppenheim, Karl Prantl, Jakob Probst, Richard Tuttle, Ilya und Emilia Kabakov, Tadashi Kawamata, Michael Kienzer, Friedrich Kiesler, Ödön Koch, Kitty Rix-Tichacek, Fritz Roth, Christoph Rütimann, Katharina Sallenbach, Adrian Schiess, Bernhard Schobinger, Roman Signer, Josephine Troller, Vally Wieselthier, Heimo Zobernig u.a.